Jahreshauptversammlung Tauchclub Gernsheim e.V.

Ernennung der Ehrenmitglieder und der neue Vorstand stellt sich vor

Am Freitagabend, den 21.08.2020 begrüßte der Vorsitzende Alexander Braun die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung, die aufgrund Covid-19 von April auf August verschoben werden musste.

Um die durch Covid-19 bestehenden Regelungen bezüglich des Abstandes sowie die Einhaltung des Hygienekonzepts sicherzustellen, haben wir unsere Jahreshauptversammlung dieses Jahr in den Konferenzraum der Stadthalle verlegt. Vielen Dank an die Stadt Gernsheim zur Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Es standen neben der Vorstandswahl auch die Ehrungen einiger Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit mit dem Tauchclub Gernsheim sowie die Ernennung zweier Ehrenmitglieder auf der Tagesordnung.

Die beiden Gründungsmitglieder Reinhold Mucha und Franz Eschenfelder wurden für ihr langjähriges Engagement und ihrer außergewöhnlichen Verdienste für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Verein dankt beiden für ihre bemerkenswerte Einsatzbereitschaft über den kompletten Zeitraum ihrer Mitgliedschaft.

Von links: Franz Eschenfelder, Alexander Braun und Reinhold Mucha

Hans Jürgen Hauf berichtete über die durchgeführten gesellschaftlichen Veranstaltungen und die geleisteten Arbeiten am Clubheim.

Danach folgte der Bericht zum sportlichen Bereich des ersten Vorsitzenden Alexander Braun. Er ging hierbei besonders auf Ausbildung unserer Mitglieder ein.

Im ersten Halbjahr 2019 konnten wir 5 Erwachsene und einen Jugendlichen erfolgreich ausbilden. Die Anwärter schlossen ihre Prüfungen mit dem CMAS* bzw. JOWD Brevet ab.

Im Herbst 2019 startete mit 6 Tauchschülern ein neuer Tauchkurs, welcher bedingt durch Covid-19 im März 2020 unterbrochen werden musste.
2 CMAS* Anwärter (Umschreibung JOWD) aus diesem Kurs konnten nach den Corona Lockerungen die benötigten Freiwassertauchgänge und Theorieprüfung erfolgreich abschließen. Der Kurs wird zur kommenden Hallenbadsaison fortgesetzt, sofern es die Covid-19 Beschränkungen zulassen.

Im Februar 2020 besuchten 12 Mitglieder im Clubheim einen Atemreglerworkshop, um den Aufbau des eigenen Equipments besser zu verstehen.

Unser Jugendleiter Christian Galley berichtete vom Schnorchel Training sowie den weiteren Veranstaltungen wie Kürbisschnitzen und ein Mittelalterabend, die für unsere stetig wachsende Jugendabteilung organisiert wurden.

Der Vorstand bedankt sich bei allen beteiligten Ausbildern, Helfern sowie Übungsleitern für ihr großes Engagement. Eine der größten Herausforderungen für die Zukunft wird sein, das Ausbilderteam mit qualifizierten Leuten zu erweitern.

Die Planung für 2021 ist bereits unter Beachtung der Hygienerichtlinien angelaufen.

Besonders hervorzuheben ist, dass der Verein wieder auf den Nachwuchs setzen kann, denn auch durch die vielen Neueintritte wurde der Altersdurchschnitt der Aktiven im Verein insgesamt deutlich gesenkt.

Mit dem Bericht des Kassenwarts wurden die Versammlungsmitglieder über die finanzielle Situation im vergangenen Jahr informiert.

Für die Kassenprüfer bescheinigte Roger Hamann, dass die Kasse sorgfältig und fehlerfrei geführt wurde und die Prüfung ohne Beanstandung verlaufen ist. Seinem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig entsprochen.

Bei den Vorstandswahlen wurden gewählt:

1. Vorsitzender: Alexander Braun,
2. Vorsitzende: Sonja Galley,
Kassenwart: Christoph Acker,
Schriftführer: Robert Andel,
technischer Leiter: Manuel Linnert,
Gerätewart: Christian Galley,
Beisitzer: Boris Kissel, Guido Hofmann und Magnus Gerlitschka

Kassenprüfer: Gudrun Kissel

Alexander Braun dankte dem ausscheidenden 2. Vorsitzenden Hans- Jürgen Hauf für die von ihm über Jahrzehnte geleistete Arbeit und Hans-Jürgen erklärte, dass er auch weiterhin den Verein unterstützen werde.

Der neue Vorstand stellt sich vor:

Von links: Manuel, Boris, Guido, Sonja, Christian, Alexander, Christoph, Magnus und Robert