Veranstaltungen in der aktuellen Situation – Update

Liebe Tauchfreunde,


Leider müssen wir alle geplanten Veranstaltungen bis auf Weiteres, aufgrund von Covid-19 (Corona), absagen oder verschieben.


Sobald es die Lage zulässt, werden wir die neuen Termine selbstverständlich wieder veröffentlichen.


Bitte passt gut auf euch und eure Liebsten auf.
Gut Luft!

Liebe Tauchfreunde,

glücklicherweise lassen die Lockerungen wieder die Planung einiger Veranstaltungen und die Durchführung des Clubabends in einer angepassten Form zu. Die Abstandsregeln sind allerdings immer noch ein Thema, welches wir aber gut in der neuen Durchführungsform eingebaut haben.

Wir freuen uns euch wieder freitags im Clubheim oder an den geplanten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Bitte passt trotzdem weiter auf euch und eure Liebsten auf.

Gut Luft!

Italienischer Abend mit Grappa Tasting

Auf die Einladung von Antje und Reinhold Mucha zum italienischen Abend mit Grappa Verkostung am Freitag, den 14. Februar meldeten sich 35 Mitglieder und Freunde vom Tauchclub an. Die Gäste erwartete ein 4 Gänge Menü mit 5 verschiedenen Sorten Grappa, die während dem Essen verkostet wurden. Als Vorspeisenteller gab es Caprese mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum, danach eine leckere Zucchini-Minz Suppe gefolgt von der Hauptspeise, Spaghetti mit Salsiccia Hackfleischbällchen. Abgerundet wurde das Menü mit Mascarponecreme auf Himbeeren. Es war sehr lecker und eine Meisterleistung, so ein Menü für 35 Personen zu zaubern. Als Information zwischendrin hatte Reinhold eine Präsentation mit Informationen zu den Speisen und zu der Geschichte, Herstellung und Besonderheiten des Grappas gezeigt. Es war ein sehr informativer, leckerer und toller Abend mit durchweg positiver Rückmeldung von den Gästen.

Wir danken Antje und Reinhold für diesen tollen Abend. Ich finde es gut, dass die beiden Gründungsmitglieder sich immer wieder so stark für den Verein einsetzten und in mehreren Bereichen aktiv sind. Vielen Dank auch an die Helfer, die Muchas an diesem Abend unterstützt haben.

Atemreglerworkshop

Am Samstag, den 7. Februar haben wir im Clubheim einen Atemreglerworkshop durchgeführt. 12 Personen haben sich angemeldet, darunter auch Mitglieder vom TC Biebesheim. Der Workshop wurde geleitet von Patrick Friedemann von PF-Tauchtechnik. Im theoretischen Teil ging es morgens um die Themen: Rechtliches rund um den Regler, Up- und Downstreamventile, Aufbau und Funktion von Atemregler und Flaschenventilen sowie der DIN-EN250 Norm, die für die Atemregler zuständig ist. Patrick hat an Schnittmodellen und mittels einer Präsentation die Funktion praxisnah erklärt, jetzt weiß sogar der Laie, wie sein Atemregler funktioniert. Und auch mit den Begriffen balanciert, kompensiert, kolbengesteuert und membrangesteuert kann jetzt wirklich jeder was anfangen 🙂 In der anschließenden Fragerunde wurde über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versionen und Marken diskutiert.

Nach dem umfangreichen Mittagessen haben wir mit dem praktischen Teil begonnen. Patrick zerlegte die erste und zweite Stufe eines Apeks Atemregler und erklärte uns nochmals die Bauteile und Funktion. Er gab Tipps und Tricks zur Demontage und Reinigung. Danach wurde der Regler wieder zusammen gebaut und eingestellt. Jetzt war es soweit, es ging an die eigenen Regler. Wir teilten uns in Gruppen auf und jeder führte eine Revision an seinem Regler durch. Patrick stand mit Rat und Tat zur Seite und beantwortete jede Frage mit großer Fachkompetenz. Man merkt, dass er wirklich Ahnung hat und weiß, von was er spricht. Am Ende waren alle Regler wieder montiert, eingestellt und funktionsfähig. Obwohl Patrick noch eine weite Heimreise vor sich hatte, wartete er bis jeder fertig war und wir saßen danach sogar noch einige Zeit zusammen um unsere Erfahrungen auszutauschen.

Mein Fazit: der Atemregler ist keine „Raketentechnik“ und jeder, der es sich zutraut, kann eine Revision selber machen. Und ja, ich habe meinen Regler mittlerweile schon getaucht und lebe noch 🙂 Patrick ist fachlich wie auch menschlich top, es hat sehr viel Spaß gemacht und wir sehen uns bestimmt wieder. Ich kann jedem empfehlen, der endlich mal wissen will, wie sein Regler funktioniert ein Seminar bei Patrick zu besuchen. Vielen Dank für den tollen, lehrreichen Tag!

Die Highlights des Jahres 2019

In unserem Foto-Rückblick lassen wir nochmal das Jahr 2019 Revue passieren. Großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern, Clubmitgliedern, Partnern, Eltern und Freunde, ohne die diese Freizeitaktivitäten nicht möglich wären.

Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr!

 

Fahrt zur Boot 2020

Nachdem wir im Jahr 2019 die Fahrt zur Boot ausgesetzt haben, möchten wir im Januar 2020 wieder nach Düsseldorf fahren.

Wir werden am 18.01.20 um 7:00 Uhr in Gernsheim (Treffpunkt Lolli Pop) abfahren. Wer in Biblis einsteigen möchte, kann dies bereits um 6:30 Uhr bei Reisebus Müller tun.

Das Messegelände werden wir, nach einer kurzen Pause auf dem Weg, gegen 10:30 Uhr erreichen. Um 17:15 Uhr werden wir uns wieder am Bus treffen und auf dem Heimweg zum gemeinsamen Abendessen im Brauhaus Rittel einkehren. Die Rückkehr ist zwischen 22 und 23 Uhr geplant. Die Kosten: Busfahrt 35 € pro Person, die Eintrittskarte zur Messe kann über uns für 17€ pro Erwachsenem (Kinder von 7-12 Jahren 7 €) erworben werden. Anmeldung bitte über das Kontaktformular.

Die Jagd der Seeräuber auf die Plätzchen

DSCN0707

Am 30.11.2019 trafen sich um 14:00 Uhr, 14 mutige Seeräuber mit den Betreuern und einigen Eltern im Clubheim, um die Jagd auf die Plätzchen als diesjährige Weihnachtsfeier zu starten. Die Vorbereitungen liefen bereits Wochen zuvor auf Hochtouren.

Danke an die Eltern, die unsere Seeräuber mit bereits fertig angerührtem Plätzchenteig und weiteren Leckereien unterstützten. Weiterlesen

Halloween- Kürbisse schnitzen der Seeräuber

Wir trafen uns heute nach dem Training im Clubheim und stürzten uns auf leckere Kuchen, Muffins und die bereitgestellten Kürbisse. Insgesamt verbrachten heute zehn Kids plus Geschwister und einigen Eltern den Nachmittag gemeinsam. Von 20 Kürbissen ist kein Einziger übriggeblieben.

Erstmal tankten wir Kraft durch die Leckereien der Eltern. Als wir uns alle gestärkt hatten, durften sich die Kids erstmal einen Kürbis aussuchen.

Das Problem was darauf folgte war: Weiterlesen

Familienfreizeit in Plittersdorf

Die diesjährige Familientauchfahrt führte uns (eine 20 köpfige Gruppe im Alter zwischen 3 und 75 Jahren) auf den Campingplatz Plittersdorf bei Raststatt. Vom 03.07.- 07.07.2019 erlebten wir vier tolle Tage mit Tauchen und allem, was zu einem Campingurlaub dazu gehört:

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle stillen Helfer. Besonders an Kathrin, denn durch ihr Engagement und gute Organisation bereits im Vorfeld liegt eine rundum gelungene Familienfreizeit hinter uns.

Antauchen im Vogelstangsee

Endlich ist es wieder soweit

Die Tauchsaison wurde am 19.04.2019 eröffnet. Bei bestem Wetter fand das diesjährige Antauchen unseres Vereins am Vogelstangsee in Mannheim statt. Wir wählten diesen See, da Weiterlesen